der letzte Teil unserer ersten Etappe

 

Die letzten 3 1/2  Wochen waren wir nun in den"lower 48" - diesen Begriff haben wir bei Don in dem Bed*Breakfast in Homer das erste Mal gehört. Wir mussten ein bisschen schmunzeln, denn wir waren uns erst nicht sicher, ob er das wirklich gesagt hatte - aber er hatte. Und die Art wie - so ein bisschen spöttisch - das erinnerte uns Kölner dann doch an so eine komische Stadt in NRW ... :-))

 

Wir auch immer, der Begriff ist hängen geblieben und auch wenn Alaska genauso zu den USA gehört wie Kalifornien, Arizona, Utha und Nevada - es war doch anders.

 

Wir haben uns hier ja nun auch auf einer "Touristen-Strecke" bewegt - und uns dennoch nicht aus unserem Tempo bringen lassen. Wir waren halt meistens erst beim Früstück, wenn die anderen schon alle weg waren ... wir hatten es ja nicht eilig. Wir haben einige Massen- und Touri-Momente erlebt und auch wiederum viele tolle, ruhige Momente in traumhafter Natur! 

 

Hier unsere Highlights der "lower 48":

 

- Lagerfeuer im Yosemite NP (von Volki selbst entfacht!)

- wandern im Bryce Canyon NP

- Valley of Fire

- zelten am Beach (am Lake Powell und in der Nähe von Malibu)

- unsere "Nachtfahrt" auf endlos geraden Highways und durch verlassene Dörfer

- Heli-Flug in San Francisco

 

 

"Statistik"
 

Zeltnächte

17 von 21 (+3)
gefahrene Meilen (km) 3.083 (4.962)
besuchte Staaten USA: Kalifornien, Arizona, Utah, Nevada